Einsatz eines Seriell-Ethernet-Konverters
Ein Seriell-auf-Ethernet-Konverter kann UART-Geräte, wie z.B. Sensoren oder Mikrocontroller, mit einem Ethernet-Netzwerk verbinden. Der Konverter dient als Brücke zwischen dem Netzwerk und den Geräten. Ein Konverter ermöglicht es UART-Geräten, Daten über das Ethernet zu übertragen, als ob sie an einen physischen seriellen Anschluss angeschlossen wären.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen UART-über-Ethernet-Konverter einzusetzen: :
- Wählen Sie einen Konverter: Mehrere Seriell-zu-Ethernet-Konverter sind von Firmen wie Lantronix (XPort), Moxa (NPort) und Digi (ConnectPort) erhältlich.
- Schließen Sie ein UART-Gerät an den Konverter an: Verbinden Sie die UART-Leitungen (TX, RX, GND) mit dem seriellen Port des Konverters.
- Verbinden Sie den Konverter mit dem Ethernet: Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss des Konverters mit dem lokalen Netzwerk.
- Konfigurieren Sie die Parameter des Konverters: Verwenden Sie die Konfigurationsschnittstelle des Konverters, um Parameter wie Port-Einstellungen und IP-Adresse zu konfigurieren.
- Aktivieren Sie die Software-Kommunikation: Verwenden Sie eine Anwendung wie einen Terminalemulator, der TCP/IP-Konnektivität unterstützt, um die Ethernet-Kommunikation mit dem UDP- oder TCP-Protokoll herzustellen.
Vorteile:
- Einfacher Einsatz: Ein UART-zu-Ethernet-Adapter bietet Plug-and-Play-Funktionalität, und es sind bereits für den Einsatz konfigurierte Modelle erhältlich.
- Unterstützt mehrere Protokolle: TCP/IP- und UDP/IP-over-Ethernet-Kommunikation werden von einem Hardware-Konverter unterstützt.
- Fernzugriff: Der Konverter ermöglicht den Fernzugriff auf UART-Geräte über ein Netzwerk.
Nachteile:
- Kosten: Hochwertige UART-zu-Ethernet-Konverter können kostspielig sein.
- Latenzzeit: Der Konvertierungsprozess kann zu unerwünschten Latenzzeiten führen.