Cookie
Electronic Team, Inc. uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

VirtualBox-Serieller-Port-Konfiguration: Ein ausführlicher Leitfaden

Editorial Team Editorial Team
Aktualisiert: Mar 24, 2025

Die Nutzung serieller Geräte kann in virtuellen Umgebungen eine Herausforderung darstellen. Viele Virtualisierungsplattformen bieten keine native Unterstützung für serielle Kommunikation. Beispielsweise sind Drittanbieter-Tools erforderlich, um virtuelle COM-Ports in VirtualBox zu erstellen, damit virtuelle Maschinen auf lokale serielle Geräte zugreifen können.

In diesem erweiterten Leitfaden erfahren Sie, wie Sie COM-Ports in VirtualBox konfigurieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie TCP-Sockets verwenden und Geräte über ein Netzwerk verbinden, um die Produktivität zu steigern und das volle Potenzial Ihrer seriellen Geräte auszuschöpfen.

Einrichtung der VirtualBox-COM-Port-Weiterleitung mit Serial to Ethernet Connector

Serial to Ethernet Connector ist eine Softwarelösung, die die Weiterleitung von seriellen Ports in VirtualBox ermöglicht. Mit dieser Software können Sie eine virtuelle Maschine in VirtualBox mit einem seriellen Gerät verbinden. Die Anwendung erstellt virtuelle serielle Schnittstellen innerhalb der VM, die die physischen seriellen Schnittstellen des Host-Computers emulieren. Dadurch kann die VirtualBox-VM auf serielle Ports und Geräte zugreifen, die mit einem Windows-Host im Netzwerk verbunden sind.
logo
Serial to Ethernet Connector
4.9 Rang basierend auf 372+ Nutzer bewertungen
Kostenlos testen Kostenlose Testversion für 14 Tage verfügbar.
usb to remote desktop
Diese Funktionalität bietet Remote-Zugriffsmöglichkeiten und erhöht den Nutzen Ihrer seriellen Peripheriegeräte. Die über virtuelle Ports verbundenen Geräte können vollständig von der virtuellen Maschine gesteuert werden – als wäre eine direkte physische Verbindung vorhanden. Ein einfaches Austauschen des Geräts am lokalen Rechner macht es sofort für alle im Netzwerk verbundenen virtuellen Sitzungen verfügbar.

Verbindung einer VBox-VM mit dem Host-Serial-Port über Serial to Ethernet Connector

1
Installieren Sie Serial to Ethernet Connector sowohl auf dem Host (mit physischem seriellen Port) als auch in der VirtualBox-VM.
Wählen Sie auf der Website Ihr Betriebssystem aus, laden Sie das Installationsprogramm herunter und führen Sie es aus
2
Richten Sie einen TCP-Server auf dem Host über die Telnet-Option in Serial to Ethernet Connector ein.
Wählen Sie „Serververbindung“ und wählen Sie Telnet in „Netzwerkeinstellungen“
3
Stellen Sie eine Verbindung von der VM zum seriellen Port des Hosts her, indem Sie in der VM die Option "Remoteverbindungen" in Serial to Ethernet Connector öffnen. Suchen Sie den Host-Server, klicken Sie auf "Verbinden", und erstellen Sie den virtuellen Port.
Wählen Sie „Client-Verbindung“ auf dem Remote-Computer
4
Greifen Sie in der VM über den virtuellen Port auf das serielle Gerät zu – ganz so, als wäre es direkt angeschlossen.
Ihre neue Verbindung wird in der Liste links angezeigt
VirtualBox-Seriellport-Weiterleitung
14 Tage kostenlose Testversion

Video-Tutorial: Arbeiten mit dem seriellen Port in VirtualBox

Das folgende Video zeigt, wie Sie Serial to Ethernet Connector in VirtualBox verwenden.

Native VirtualBox-Konfiguration für serielle Ports

VirtualBox unterstützt virtuelle serielle Ports für Gastbetriebssysteme. Wird der Port aktiviert, stellt VirtualBox dem Gastbetriebssystem ein UART-kompatibles Gerät zur Verfügung, über das Daten gesendet und empfangen werden können. Je nach Betriebssystem des Hosts unterscheidet sich die Einrichtung und Konfiguration.

Virtuelle Maschinen können mit bis zu vier virtuellen seriellen Ports ausgestattet werden. Nutzer können Parameter wie Portnummer und Modus individuell festlegen.

So richten Sie serielle Ports in Oracle VM VirtualBox ein

Die Einrichtung serieller Ports in Oracle VM VirtualBox ist in vielen Anwendungsfällen hilfreich – z. B. für Kernel-Debugging oder den Zugriff auf serielle Geräte über die VM. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration und Nutzung von COM-Ports in VirtualBox.

Schritt 1: Auf die Einstellungen zugreifen

Sie haben zwei Möglichkeiten, auf die Konfiguration zuzugreifen:

  • Über die GUI von VirtualBox zum Reiter "Serielle Schnittstellen" navigieren.

  • Über die Befehlszeile mit dem Kommando VBoxManage modifyvm arbeiten. Details dazu finden Sie im Abschnitt 7.8 des VirtualBox-Benutzerhandbuchs.

Schritt 2: Serielle Ports konfigurieren

  • Sie können pro virtueller Maschine bis zu vier serielle Ports konfigurieren.

A. Portnummern müssen jedem virtuellen Port zugewiesen werden. Verwenden Sie dafür spezifische I/O-Basen und IRQs, z. B.:

COM1: I/O base 0x3F8, IRQ 4
COM2: I/O base 0x2F8, IRQ 3
COM3: I/O base 0x3E8, IRQ 4
COM4: I/O base 0x2E8, IRQ 3
HINWEIS:
Individuelle I/O-Basen und IRQs können angegeben werden, wenn dies für spezielle Einsätze erforderlich ist.
B. Portmodus definiert, wie der virtuelle serielle Port mit dem Host oder anderen VMs verbunden ist. Mögliche Einstellungen:

Getrennt: Der Port verhält sich wie nicht angeschlossen.
Host-Gerät: Verbindet den virtuellen Port mit einem physischen seriellen Port des Host-Computers.

  • Host-Pipe: Die Implementierung hängt vom Betriebssystem ab.

    Unter Windows: Benannte Pipe wie \\.\pipe\name

    Unter Linux/macOS: Lokaler Domain-Socket, z. B. in /tmp

  • Raw-Datei: Seriellen Datenverkehr in eine Datei auf dem Host schreiben.

  • TCP-Socket:

TCP-Server: Erlaubt Verbindungen externer Clients über das Netzwerk.
TCP-Client: Stellt eine Verbindung zu einem anderen netzwerkbasierten Server her.

Schritt 3: Konfiguration umsetzen

Jeder Port kann je nach Bedarf entweder über die GUI oder per VBoxManage-Befehl eingerichtet werden. Beispiele:

  • COM1 als TCP-Server einrichten:

    VBoxManage modifyvm "VM name" --uart1 0x3F8 4 --uartmode1 tcpserver 2023

  • COM2 als Client verbinden mit COM1 auf dem Windows-Host:

    VBoxManage modifyvm "VM name" --uart2 0x2F8 3 --uartmode2 hostdevice "\\.\COM1"

Schritt 4: Einrichtung prüfen

Starten Sie die virtuelle Maschine und prüfen Sie, ob die COM-Ports korrekt erkannt und vom Betriebssystem verwendet werden können.
Serial to Ethernet Connector
Remote-Serienport über IP-Netzwerk für Windows zugreifen
14-tägige kostenlose Testversion verfügbar
Der Lizenzpreis beginnt bei $259.95
Verfügbar für